WWK Arena

WWK Arena

Stadion

Die WWK Arena ist das Fußball-Stadion vom FC Augsburg, Gegner des SV Werder Bremen in der Bundesliga.

Infos

Fassungsvermögen30.660 (international: 26.600)
Eröffnung2009
Spielfläche105 Meter x 68 Meter
Kosten45 Millionen Euro
WLANJa!
Blockplansiehe unten
Preis Bier (0,5l)4,50 Euro
Preis Bratwurst3,50 Euro

Blockplan

Den Blockplan der WWK Arena gibt es hier.

Öffnungszeiten

In der Regel 120 Minuten vor Spielbeginn.

Verpflegung

Im Vergleich mit vielen anderen Bundesligastadien liegen die Preise in Augsburg im Durchschnitt. Ein Bier (0,5 l) oder ein Softdrink (0,5 l) kosten 4,50 Euro, Wasser kostet 3,65 Euro. Wem nach etwas Heißem ist, der kann unter anderem verschiedene Kaffee-Spezialitäten, die zwischen 2,40 Euro und 3,20 Euro kosten, sowie Tee für 2,80 Euro kaufen. Die Bratwurst für 3,50 Euro und eine Pommes für 3,50 Euro liegen derweil im mittleren Segment der Preistabelle der Bundesliga. Eine Besonderheit ist der FCA-Knacker, der für 4,20 Euro erhältlich ist. Daneben gibt es auch eine Steaksemmel mit Zwiebel für 4,90 Euro, eine Leberkässemmel für 3,70 Euro und Currywurst mit Pommes für 6,50 Euro zu kaufen.

Bargeldlos zahlen?

Stadionbesucher können Speisen und Getränke per Smartphone über die FCA-App bezahlen. Und zwar an jeder Kasse in der WWK ARENA. Technisch realisiert wird dies über das mobile Bezahlverfahren „Bluecode“. Zusätzlich wird in der WWK Arena die sogenannte „FCA-CARD“ genutzt. Mit ihr kann neben der Funktion „Mobil zahlen“ in der FCA-App an den Kiosken im Stadion und in der Fankneipe bezahlt werden. Auch im Gästebereich kommt ausschließlich das bargeldlose Bezahlsystem zum Einsatz. Entsprechende Rückgabestationen sind selbstverständlich vorhanden.

Barrierefrei

In der WWK Arena stehen für Menschen mit Behinderung drei verschiedene Kontingente zur Verfügung. Für Rollstuhlfahrer bietet der FC Augsburg 51 Rollstuhlfahrerplätze an. Schwerbehinderte mit dem Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis (Notwendigkeit der ständigen Begleitung) finden in der WWK Arena im Block H insgesamt 36 Sitzplätze (keine Rollstuhlfahrerplätze) vor. Für Sehbehinderte (und eine Begleitperson) gibt es für den gleichen Preis zehn Plätze in Block C. Über die vom Verein gestellten Kopfhörer wirst du von Kommentatoren über das Spielgeschehen informiert. Die Tickets kosten jeweils 13 Euro (inklusive Begleitperson).

Wer gerne ein Ticket für ein Spiel ergattern möchte, muss sich auf eine Interessentenliste setzen lassen. Das ist unter sonderkarten@fcaugsburg.de oder Telefon 0821/650 400 möglich.

Stadionordnung

Hier steht die allgemeine Stadionordnung der WWK Arena. Fan-Choreos müssen detailliert mit den Verantwortlichen abgesprochen werden. Bis sieben Tage vor dem Duell müssen alle notwendigen Informationen bei den Fanbeauftragten des Vereins eingegangen sein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dort steht übrigens auch, dass Getränke in Tetrapacks (bis 250 ml) mit in das Stadion genommen werden dürfen.

Trainingsgelände

Die Trainingsplätze befinden sich direkt an der WWK Arena. Hier findest du die Trainingszeiten.

Erlebnisbericht Stadionbesuch

Die im Jahr 2009 fertiggestellte WWK Arena ist ein reines Fußballstadion, das wahrlich seine Berechtigung in der Bundesliga hat. Die Stimmung ist überragend, der Begriff „Hexenkessel“ durchaus zutreffend. Die Fans lieben und leben ihren Verein.

Von außen betrachtet, scheint das Stadion allerdings noch nicht fertig gebaut zu sein. Die Fassade, wenn man überhaupt davon reden kann, macht keinen schönen Eindruck. Stichwort: Rohbau. Momentan wird dort allerdings Hand angelegt und eine Konstruktion aus Aluminiumrohren erstellt, die bunt beleuchtet werden soll. Hast du schon mal die weite Auswärtsfahrt auf dich genommen? Wie hast du den FCA und die WWK Arena erlebt? Schick uns deinen Erfahrungsbericht.

Anfahrt/Parken

Wer mit dem Zug nach Augsburg reist, hat es ganz einfach: Die Linie 8, die an Spieltagen alle fünf Minuten fährt, bringt dich vom Hauptbahnhof direkt zur Haltestelle Fußball Arena. Hier gibt es einen genauen Überblick über die Strecke.

Mit dem Auto fährst du als Werder-Fan von Norden auf der B2 die Abfahrt Donauwörth-Augsburg herunter. Ab hier führt dich die B17 direkt zur WWK Arena. Auch wer aus den drei anderen Himmelsrichtungen das Stadion besuchen möchte, kommt über die autobahnähnliche Bundesstraße 17 zum Ziel. Hier findest du eine Skizze für die Parkmöglichkeiten.

Da Parkplatz „PD“ für die Inhaber von Dauerparkscheinen reserviert ist, wird empfohlen, das Auto auf „P1“ oder „P4“ abzustellen. Die Parkgebühr beträgt zehn Euro.

Stadtinfo

Übernachtungsmöglichkeiten

Eine besondere Atmosphäre bietet das Arthotel Ana, das es gleich zweimal in Augsburg gibt. Als modern und sehr zentral preist sich das Dorint Hotel an, das mit einem Spa- und Wellnessbereich aufwartet.

Sehenswürdigkeiten 

Jim Knopf, Lukas der Lokomotivführer oder Urmel aus dem Eis – die Augsburger Puppenkiste ist wohl der bekannteste Exportschlager der schwäbischen Stadt. Die größte Sehenswürdigkeit ist und bleibt aber die Fuggerei, die älteste Sozialsiedlung der Welt, die über 500 Jahre nach dem Erbauen besichtigt werden kann. Aber auch der Dom St. Maria, der Herkulesbrunnen, das Schäzlerpalais, der Augustbrunnen und der Perlachturm zählen zu den Wahrzeichen Augsburgs.

Nachtleben 

Die Studentenstadt bietet eine Vielzahl an Ausgehmöglichkeiten, um die trockenen Kehlen der Bewohner mit alkoholischen Getränken zu befeuchten. Zum Tanzen solltest du das „Barfly“, den „Mo Club“, die „Mahagoni Bar“ oder das „OSTWERK“ aufsuchen. Um gemütlich ein paar Drinks zu sich zu nehmen, solltest du ins „Peaches“, in „Murdock's Irish Pub“ oder in den „K Klub“.

Freizeitangebot 

Schöne Ausflugsziele sind der Botanische Garten und der Zoo Augsburg. Neben vielen sehr interessanten Museen, ist die Augsburger Puppenkiste mit dazugehörigem Museum natürlich ein Muss. Wasserratten sei die Titania-Therme ans Herz gelegt.

Fans

Der Augsburger an sich liebt die Stadt wie den Verein. Von daher haben es viele Fans dem Spieler Georg Teigl krumm genommen, als er beim Match gegen seinen Ex-Club Leipzig mit den RB-Fans feierte. Im April 2016 kam es beim Aufeinandertreffen mit dem FCA in Bremen zu einer Massenschlägerei zwischen Fans beider Vereine. Du solltest also immer etwas aufpassen, wo du gerade mit deinem Werder-Schal herumläufst. Andererseits gab es auch das Fan-Programm „Augsburg Calling“, das für einen ganz speziellen Austausch sorgte - auch auf kultureller Ebene.

Fankneipen

In Augsburg scheint es keine Werder-Kneipe zu geben. Aber nicht in Panik verfallen: Was nicht ist, kann ja bekanntermaßen noch werden. Praktisch gelegen ist das Brauhaus 1516 direkt am Hauptbahnhof. Neben der Augsburger Puppenkiste und der Fuggerei, der ältesten bestehenden Sozialsiedlung der Welt, lohnt sich ein Spaziergang über die Königstraße. Auf der sogenannten Kö gibt es viele Bars und Kneipen. Dort kannst du auch schnell in die Bahn steigen, die dich direkt vor die Fußball-Arena fährt.