Infos
Fassungsvermögen |
30.660 (international: 26.600) |
---|---|
Eröffnung |
2009 |
Spielfläche |
105 Meter x 68 Meter |
Kosten |
45 Millionen Euro |
WLAN |
nicht verfügbar - aber guter Empfang |
Blockplan |
|
Preis Bier (0,5l) |
4,30 Euro |
Preis Bratwurst |
3,50 Euro |
Öffnungszeiten
In der Regel 120 Minuten vor Spielbeginn.
Verpflegung
Im Vergleich mit vielen anderen Bundesligastadien sind die Preise in Augsburg etwas gesalzener. Ein Bier (0,5 l) oder ein Softdrink (0,5 l) kostet 4,30 Euro. Auch eine Bratwurst für 3,50 Euro und eine Pommes für 2,90 Euro liegen im oberen Segment der Preistabelle der Bundesliga. Eine Besonderheit ist der FCA-Knacker, der für 3,80 Euro erhältlich ist.
Bargeldlos zahlen?
Die Augsburger hatten die pfiffige Idee, ein Kartenbezahlsystem namens KAROpay zu entwickeln. Für Heimfans ist das natürlich praktisch, für Gästefans bleiben auf diesem Weg meistens einige Euro auf der Strecke. Die KAROCARD ist rund um das Stadion bei 40 hellgrün gekleideten Mitarbeitern zu bekommen. Bei Erstladung sind zehn Euro zu entrichten von denen zwei Euro Pfand sind. Die Augsburger haben bei ihrem System allerdings darauf geachtet, dass es sogenannte Entladestationen gibt, an denen das Pfand und der restliche Betrag von der Karte ausgezahlt wird. Barzahlung ist sowohl im Heim- als auch im Auswärtsbereich nicht mehr möglich.
Barrierefrei
In den Blöcken R, S, T, U, V stehen insgesamt 46 Plätze für Rollstuhlfahrer bereit. Die Kosten liegen bei 13 Euro. Bei Topspielen verlangt der FCA einen Zuschlag von zwei Euro. Begleitpersonen sind im Preis inbegriffen.
Für Sehbehinderte (und eine Begleitperson) gibt es für den gleichen Preis zehn Plätze in Block C. Über die vom Verein gestellten Kopfhörer wirst du von Kommentatoren über das Spielgeschehen informiert.
In Block H befinden sich 33 Plätze für Schwerbehinderte. Wer gerne ein Ticket für ein Spiel ergattern möchte, muss sich auf eine Interessentenliste setzen lassen. Das ist unter sonderkarten@fcaugsburg.de oder Telefon 0821/455 477 0 möglich. Weitere Informationen gibt es bei der Behindertenbeauftragten Elisabeth Fritzsching unter Telefon 0821/650 403 70.
Stadionordnung
Hier steht die allgemeine Stadionordnung der WWK Arena. Fan-Choreos müssen detailliert mit den Verantwortlichen abgesprochen werden. Bis sieben Tage vor dem Duell müssen alle notwendigen Informationen bei den Fanbeauftragten des Vereins eingegangen sein, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dort steht übrigens auch, dass Getränke in Tetrapacks (bis 250 ml) mit in das Stadion genommen werden dürfen.
Trainingsgelände
Die Trainingsplätze befinden sich direkt an der WWK Arena. Hier findest du die Trainingszeiten.
Erlebnisbericht Stadionbesuch
Die im Jahr 2009 fertiggestellte WWK Arena ist ein reines Fußballstadion, das wahrlich seine Berechtigung in der Bundesliga hat. Die Stimmung ist überragend, der Begriff „Hexenkessel“ durchaus zutreffend. Die Fans lieben und leben ihren Verein.
Von außen betrachtet, scheint das Stadion allerdings noch nicht fertig gebaut zu sein. Die Fassade, wenn man überhaupt davon reden kann, macht keinen schönen Eindruck. Stichwort: Rohbau. Momentan wird dort allerdings Hand angelegt und eine Konstruktion aus Aluminiumrohren erstellt, die bunt beleuchtet werden soll.
Hast du schon mal die weite Auswärtsfahrt auf dich genommen? Wie hast du den FCA und die WWK Arena erlebt? Schick uns deinen Erfahrungsbericht.