Horst-Dieter Höttges wurde am 4. Dezember 1979 beim SV Werder Bremen verabschiedet.
+
Horst-Dieter Höttges wurde am 4. Dezember 1979 beim SV Werder Bremen verabschiedet.

Wistorie

4. Dezember 1979: Werder verabschiedet Horst-Dieter Höttges gebührend

Große Bühne für eine echte Legende des SV Werder Bremen: Horst-Dieter Höttges bekommt mit eineinhalbjähriger Verspätung sein verdientes Abschiedsspiel im Weserstadion.

Nach 420 Bundesliga-Spielen für Werder Bremen hatte Horst-Dieter Höttges im Sommer 1978 seine Profilaufbahn beendet. Doch auf seinen letzten Auftritt auf dem Rasen des Weserstadions muss der „Eisenfuß“ ungewollt warten. Der Stadionumbau, Terminkollisionen und der „Jahrhundert-Winter“ 1978/79 verhindern eine frühere Austragung seines Abschiedsspiels.

Nun – 18 Monate nach seinem Karriereende – ist der würdige Rahmen bereitet. Ehrenspielführer Höttges führt die Bundesliga-Mannschaft des SV Werder ein letztes Mal aufs Feld. Der Gegner ist eine internationale Auswahl, in der unter anderem Berti Vogts und Kevin Keegan auflaufen. 15.000 Zuschauern erleben ein Spiel mit fünf Toren, das die „Gäste“ mit 3:2 gewinnen.

Mehr grün-weiße Erinnerungen an Werder Bremen gibt es in der Wistorie.

Sportliches Highlight ist der obligatorische Treffer von Horst-Dieter Höttges, der in der 37. Minute einen Foulelfmeter zum 1:2-Anschluss verwandelt. Emotional wird es dann in der 60. Minute, als Höttges unter großem Applaus das Feld verlässt. Es ist der Abschied eines echten Werderaners.

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare