Wistorie
6. Dezember 1989: Eine besondere Nacht - Als Diego Maradona zu Werder Bremen ins Weserstadion kam
Aktualisiert:
- 1 Kommentar
- Weitere
Es ist zwar kein offizielles „Wunder von der Weser“, aber eines der ganz besonderen Spiele in der Geschichte des SV Werder Bremen: Im UEFA-Pokal hat der SVW den SSC Neapel mit Weltstar Diego Maradona zu Gast. 38.500 Zuschauer strömen zum Europapokal-Duell ins Weserstadion - es wird ein grün-weißen Fußballfest.
Die Ausgangslage für ein Weiterkommen gegen den Titelverteidiger ist gut, denn der SV Werder Bremen hat das Achtelfinal-Hinspiel im legendären Stadion San Paolo überraschend mit 3:2 gewonnen. Was nun im Rückspiel folgt, gleicht einer Kür. Werder hat die Neapolitaner über 90 Minuten im Griff. „Sonderbewacher“ Uli Borowka meldet Diego Maradona, den argentinischen Superstar und Weltmeister-Kapitän von 1986, komplett ab.
Und Tore schießen die Grün-Weißen auch: Karl-Heinz Riedle besorgt die spätere 1:0-Pausenführung (24.), Wynton Rufer erhöht auf 2:0 (55.). Mit dem 3:0 durch Riedle (62.) ist alles klar. Auf den 3:1-Anschlusstreffer durch Careca (70.) antwortet Werder Bremen mit zwei weiteren Treffern. Gunnar Sauer (88.) und Dieter Eilts (90.) machen den 5:1-Kantersieg perfekt. Die Werder-Fans feiern gegen den SSC Neapel einen weiteren denkwürdigen Europapokal-Abend im Weserstadion.
Am 25. November 2020 ist Diego Maradona im Alter von 60 Jahren gestorben.
06.12.1989: Im UEFA-Pokal-Achtelfinale setzt sich #Werder gegen den Titelverteidiger SSC Neapel durch. Dem 3:2-Hinspielsieg folgt ein spektakuläres 5:1 der Grün-Weißen im Weserstadion. Ein Schlüssel zum Weiterkommen: Uli #Borowka entzaubert Weltstar Diego #Maradona. pic.twitter.com/7UR7MpXjW7
— WISTORIE | Werder-Historie (@wistorie) 6. Dezember 2018